Stand: 7. November 2020 Am letzten Samstag zeigte uns der Herbst, was er alles an Farbenpracht kann, weil die Nächte schon recht kühl und regnerisch waren. Und als wir in einem Buchenwald spazieren gingen, verstanden wir, warum gerne vom goldenen Oktober gesprochen wird. Viele kleine Buchenblätter erzeugten eine überbordend gelb-rote Farbenpracht. Nach einer Weile verlangte …
Author Archives: Guenther Keil Admin
Tradition trifft Moderne
Der gemütliche Erholungsort Blaibach liegt im Landkreis Cham (Oberpfälzer Wald) inmitten einer reizvollen und idyllischen Landschaft, eingebettet im oberen Regental. Die Hauptattraktion des Ortes ist das Konzerthaus, welches im Rahmen eines Ortsentwicklungsprojektes gebaut wurde. “Das monolithische Gebäude besitzt moderne Klarheit und archaische Kraft und ist halb in der Erde versunken. Mit einer eigenwilligen Melange aus …
Künstlerische Fotografie – Klärung im Museum
Gestern war Sonntag und es regnete – ideales Wetter für einen Museumsbesuch. Da war es naheliegend, dass wir nach dem Mittagessen nach München fuhren. Welch Überraschung, wir fanden in der Münchner Innenstadt einen Parkplatz direkt vor dem Cafè, in dem wir uns für die Pinakothek der Moderne stärkten. Es sollte ein gutes Omen sein. Der …
Vom Streben nach dem besonderen Bild
Als ambitionierte Fotograf*innen streben wir aus den unterschiedlichsten Gründen nach dem besonderen Bild. Je nach Aufgabenstellung und persönlicher Veranlagung sind wir dabei Entdecker und/oder Inszenierer; …siehe auch mein Posting vom 2. August 2020. Im Folgenden beschreibe ich nun, wie ich mir eine Vorstellung davon verschaffe, ob eine Bildidee oder ein ausgearbeites Bild etwas Besonderes ist. …
Der Fotograf als Entdecker
Es gibt 2 grundsätzliche Wege, wie ein Motiv für ein Bild zustande kommt: Der Fotograf entdeckt das Motiv bei passender Gelegenheit oder er inszeniert ein Motiv nach seinen eigenen Vorstellungen. Auf Letzteres wird hier nicht weiter eingegangen. Die folgenden Ausführungen sind auch nicht für Spaziergänge mit Partner und Kindern hilfreich, weil sie nach Zeit für …
Bilder mit Sinn und Ausstrahlung
Als ambitionierte Fotografen wollen wir keine belanglosen, sondern besondere Bilder mit Sinn und Ausstrahlung anfertigen und zeigen. Ob uns das gelingt, entscheidet nicht zuletzt der/die Betrachter*in. Offenheit bei Bildbetrachtung Das Empfinden beim Betrachten eines Bildes – also dessen besonderer Ausstrahlung – kann angenehm, neutral oder unangenehm sein. Jemand erkennt und empfindet dabei nur das, was …
Vom Dilemma, in Kunstausstellungen zu fotografieren
Restart für meinen Web-Auftritt An die zwei Jahre habe ich meinen Blog nicht mehr benutzt. Zu sehr war ich mit der Pflege des Web-Auftrittes für den Camera-Club Markt Schwaben ausgelastet – insbesondere infolge der Corona-Krise durch den Aufbau der digitalen Zusammenarbeit im Club (… mehr: https://www.ccms.de/club1/digitale-bilddiskussion/). Die Ausstellung “THIERRY MUGLER – Couturissime” Vor kurzem habe …
Surreales – Über das, was wir sehen, hinaus
Zum Begriff Als Surrealismus bezeichnet man eine Strömung in Literatur, Malerei, Film und Fotografie, die um 1920 in Paris entstand. Der Begriff Surrealismus kommt aus dem Französischen und setzt sich aus den Wörtern sur (sprich: sür = über) und réalisme (= Wirklichkeit, Realismus) zusammen. Er bedeutet also wörtlich: über der Wirklichkeit; siehe auch https://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/surrealismus.html Inhalt …
Experimentieren mit extremen Blickwinkeln
Fotografieren bedeutet auch, mit den sich bietenden optischen Möglichkeiten zu spielen und neue Wege der kreativen Bildgestaltung für sich zu entdecken. Sogenannte Normalobjektive ergeben einen Blickwinkel, wie er den normalen Sehgewohnheiten nahe kommt. Wer sich auf Bildausschnitte konzentrieren und die Staffelung der vorhandenen Bildelemente komprimieren will, benutzt Tele-Objektive. Extreme Weitwinkeloptiken lassen dagegen eine ungewohnte Sicht …
Mein “Flow” am Faschingssonntag
Seit mehr als 10 Jahren fotografiere ich jedes Jahr am Faschingssonntag im Auftrag der Organisatoren den Faschingsumzug meiner niederbayrischen Heimatgemeinde. Natürlich sollen dabei Fotos entstehen, die das lustige Treiben dokumentieren. Auch die Faschingszug-Teilnehmer wissen mittlerweile, dass sie in Facebook unter “Fasching Langquaid” entsprechende Fotos finden. Wie ich die Bilder anfertige, ist mir überlassen. Auf diese …